4.9 KiB
Zusammenfassung
- Neue Themen werden in die Infobase eingefügt
- Kurze Stichworte zur Erklärung des Themas
- Wichtige Links, Quellen (z.B. Videos, Bücher, etc.)
- AI Konversationen (Link oder Text)
- Websiten
- Bilder
- Sonstige Notizen, was sonst noch so wichtig ist für das Thema
Links
Generelles
Die #Infobase stellt eine Mischung aus Lerntagebuch und Wiki für euch dar. Einerseits fördert das Ordnen der Unterlagen eurer Verständnis, andererseits habt ihr danach eine Informationsquelle für euer Fachwissen. Sucht ihr irgendwann einmal nach dem Begriff müsst ihr nicht im Internet suchen sondern schaut zuerst auf eure Infobase.
Neue #Fachbegriffe, #Abkürzungen, Technologien, Arbeitsabläufe, Tutorials und allerlei anderes soll in eurer Infobase landen.
Dazu wird für jedes Thema ein Textdokument angelegt welches wichtige Informationen zu dem Thema enthält. Um den Fokus auf den Inhalt und nicht auf die Formatierung zu legen verwenden wir #Markdown, eine einfache Auszeichnungssprache (englisch "Markup Language") mit der Text formatiert werden kann. Mehr dazu in Markdown.
Laufende Updates
Da die Menge der Inhalte für die Infobase sehr schnell sehr groß wird, macht es Sinn diese nicht auf einmal sondern laufend zu erweitern. Wird ein neues Thema behandelt & erklärt oder lernt ihr etwas neues kennen landen alle Informationen, Links, Anleitungen, Tutorials, ChatGPT/Copilot-Chatverläufe etc. in eurer Infobase.
Wir haben über den Tag verteilt genügend Zeit um die Infobase regelmäßig zu erweitern wenn gerade keine Aufträge zu erledigen sind oder auf etwas gewartet wird. Nutzt diese Zeit sinnvoll.
Umsetzung
Grundsätzlich ist es euch überlassen, wie ihr eure Infobase organisiert. Hier ein paar Ansätze.
Struktur
Es empfiehlt sich eine geeignete Ordnerstruktur für die Infobase anzulegen. Vorschlag:
- Allgemeines
- Mathematik
- Sonstiges
- Hardware
- Netzwerke
- Server
- Betriebssysteme
- Linux
- Windows
Low Tech Lösungen
- Ordner
Infobase
anlegen - Unter
Infobase
Ordner zu den Themen anlegen, z.B.Allgemeines
- Unter
Allgemeines
eine neue Textdatei anlegen:Infobase.md
Obsidian
- Obsidian ist ein Markdown-Editor mit einem Fokus auf Notizen.
- Von https://obsidian.md/ herunterladen und installieren
- Neue Vault
Infobase
anlegen - Neuen Unterordner
Allgemeines
anlegen - Rechtsklick auf
Allgemeines
->Neue Notiz
-> Als Titel "Infobase" eingeben
VSCode
- Ordner
Infobase
anlegen - Unter
Infobase
Ordner zu den Themen anlegen, z.B.Allgemeines
- In VSCode Datei -> Ordner öffnen
- In den
Infobase
Ordner navigieren -> Ordner öffnen - Rechtsklick auf
Allgemeines
eine neue Textdatei anlegen:Infobase.md
Erste Einträge
- Notiere dir, was eine Infobase macht und wofür man sie benötigt in
Allgemein/Infobase.md
- Notiere dir die wichtigsten Elemente der Markdown-Syntax in einem Dokument
Allgemein/Markdown.md
Backups
Eure Infobase soll eine Grundlage für euer Fachwissen darstellen und wird euch eure gesamte Karriere begleiten. Dementsprechend sollte auch ein Backup eingerichtet werden.
Versionierung mit git
Git ist Werkzeug zur Versionierung und Rückverfolgung von Änderungen in Dokumenten (speziell Programmcode). Mit Git können Änderungen an Dokumenten mit einem zentralen Verzeichnis synchronisiert werden.
Git selbst verwaltet keine Dateien. Es synchronisiert lediglich Dateien in einem Ordner. Das Anlegen von Dateien und Verzeichnissen wird von Hand gemacht. Die vorgenommenen Änderungen werden danach in einem sogenannten Commit festgehalten und auf den Server geladen (der sogenannte Push).
git
auf dem Computer installieren- Ordner
Infobase
anlegen - Command Line öffnen und in den Ordner
Infobase
wechseln - Github Account erstellen, neues Projekt anlegen und öffnen
- Anleitung für das Anlegen eines neuen Projektes auf Github folgen
- Unter
Infobase
Ordner zu den Themen anlegen, z.B.Allgemeines
- Unter
Allgemeines
eine neue Textdatei anlegen:Infobase.md
- Im Hauptordner:
git add .
,git commit -m "Neue Dateien hinzugefügt"
,git pull
,git push
Cloud-Drives
- Ordner / Vault einfach in einem mit OneDrive, Dropbox, Nextcloud oder anderen Programmen synchronisierten Ordner verschieben
USB Sticks
Warning
Ich rate euch davon ab wichtigen Daten auf USB Sticks mit euch zu führen. Speziell billige USB Sticks haben sich immer und immer wieder als unzuverlässig herausgestellt & die Chance einen USB Stick zu verlegen ist zu hoch. Legt euch einen gratis Cloud Account bei Microsoft, Google, o.Ä. an oder mietet euch eine Nextcloud Instanz (z.B. Hetzner Storage Share)